🔆 🔅 „Hejsan“ ihr alle. 🔅 🔆
„Ein neuer Tag in Garten und Sonne. Leute .. heut ist es wieder warmwindigschön! Wie hundert Sterne liegen gelbe Blüten vor meinem Küchenfenster auf der hellgrünen Moosmatte und wärmen den Stein. Heute kann ich euch sagen, hingen die dicksten fruchtprallschwarzen Beeren an unseren Johannasträuchen. Ich wartete bis sie die Tagessonne eingestrichen haben und pflückte sie restsüß und noch warm einzeln und handverlesen vom satten Grün. Die letzte Ernte nach der Ich-rette-meine-sonnenreifen-Früchte-rechtzeitig-vor-den-Vögeln-Ernte ist eigentlich die beste! Die Beeren, die ich übersehen oder als zu winzig befunden hatte, sind plötzlich sonnenreif, schwer und dick geworden und platzen schon am Strauch.“ Von diesem Lichtmoment Ende Juli hatte ich noch eingefrorene Johannabeeren!
Zeit für einen schnellen schwatten Johanna – Crumble. So einfache Zutaten, so viel milchfreier Genuß. Rohrohrzucker in weißem Dinkelmehl und einen sehr guten Löffel Margarine (milchfrei – nehmt gern eine ohne E-Stoffe und Zeugs). Ihr solltet eine gute Menge Streusel-Krümelteig produzieren, denn Schleckermäuler (Ich, mein Birker-Sohn und mein Borker-Mann .. in ganz genau dieser Reihenfolge) verdrücken einen guten Teil davon, bevor er in der Auflaufform landet. Die frisch gezupfelten Beeren verteilt ihr gezuckert unten, die Streuselchen toppen das ganze .. und bräunend backen. Tipp topp garantiert kein Flopp! 😀
⚜️ 🇸🇪 ⚜️ Toppenbra! ⚜️ 🇸🇪 ⚜️
Das klingt toll, mit schwarzen Johannisbeeren habe ich noch nie gebacken, nur Likör angesetzt. Muss ich mal testen!
Liebe Grüße aus der Nachtbäckerei
Elli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja man muss nehmen was wächst 🙂 und bei uns im schwedischen von Rehen bedrohten Waldgarten ist das gar nicht soooo viel 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person