🕯:D „Tjeeeena!“ und hallo liebe Waldelfen und Ökofreunde 😀 🕯

Nun beginnen die Festlichkeiten und Feierlichkeiten und da muss Essen her. Also war die „ÖkoMutti“ vom Schwedenlichter Blog einkaufen im Land des plastilierten Gemüses. Metzger gibt es hier auch nicht, und Käsetheke? Pustekuchen .. alles in Plaste. Aber der Reihe nach:
Was sollen Vorsätze am Silvesterabend, wenn sie meist nicht umgesetzt werden. Deswegen einfach mal machen .. und zwar jetzt gleich an Lucia 🙂 und sofortst. Ein Jahr leben wir nun in diesem herrlichen nordischen Land. Ein Jahr, das mich verführt hat und beschäftigt: Es galt unser Leben hier zu organisieren, es gab vieles zu entdecken, eine neue Sprache zu erlernen und die Inskolning des Birkersohns („Einschulung“, meint die Eingewöhnung in die Waldkita).
Das führte mich sehr weit weg vom „ÖkoMama“ sein. . Wir hatten plötzlich keinen Landkorb mehr und keinen eigenen Garten mit regionalen Zutaten, es gab KEINEN Fleischer mehr und im Supermarkt gibt es fast nur foliertes Gemüse. Nach jedem Schwedeneinkauf kannst du erstmal zwei Mülleimer Plastik und Hartplaste entsorgen
.. ist das nicht traurig? Schweden ist toll, aber DAS fühlt sich gar nicht gut an.
Meinem Blöggchen hier verdanke ich es – auch den vielen Zero Wastern unter euch 😉 , dass ich wieder reduziere, umstrukturiere und auf Entdeckungstour gehe. Das ist spannend, manchmal enttäuschend aber meistens sehr berauschend. Ich muss nur noch ein/zweimal im Monat Müll wegbringen und es wird immer weniger. Ich fasse mal Kleinigkeiten zusammen, die Borker, Kleinbirker und ich ändern konnten! Vielleicht ist etwas dabei, was auch du einfach umsetzen kannst?
- was vorhanden ist, immer aufbrauchen so lange es geht 😉
- plastfrei Einkaufen (Metallschachteln für Wurst und Käse hab ich von 4x Pfefferkuchen .. mmmhh :D) Was brauchst du dazu? Viele Stoffbeutel mitnehmen! Zwiebeln und Brote packe ich in einen Stoffbeutel, Gebäck kann auch in eine Metallschachtel 😉 . Restliches Obst kommt so aufs Laufband 🙂
- meine Dinkelbrote frieren ich jetzt in doppelten Baumwollsäckchen ein 😉
- meine Aufstriche mach ich selbst aus Bohnen mit diversen Gemüsen
- Butter kaufe ich statt in Plastverpackung in Papier (.. ich weiß Alu
.. sonst selber machen 😀 )
- Reste friere ich nur noch in Schraub- / Weckgläsern ein, die ich immer nur zu zwei Dritteln befülle
- ÖkoPutzzeug ist
immer in Plasteflaschen. Next Step: selber machen. Dafür bewahre ich die Sprühflaschen auf, kaufe Citronensäure und brauche etwas Essig
- ÖkoWaschmittel ohne Parfum habe im Papierbeutel gefunden und bestellt (Kartons haben oft eine Plastetüte mit drin)
- Abwasch .. ich hab zwar grad ABBAwasch geschrieben 😀 aber was solls .. : Schwamm wird durch Holzbürste ersetzt, Abwaschlappen durch heiß auswaschbare Baumwolltücher und KüchenPapier wird ersatzlos getrichen, gestern “ Hugh“ WaldräuberSchrei .. beschlossen .. es gibt jetzt an deren Stelle ein, zwei Tischlappen!
- kein Feuerzeug mehr, sondern Zündhölzchen und Kiefernzapfen mit Kerzenwachsresten als Anzünder!
Das ist doch schon was .. aber auch ganz schön viel! Daher folgt bald eine Liste mit den Sachen, die in Schweden ökomäßig überhaupt so gar nicht klappen wollen .. ein Teil 2!
Zur besinnlichen Weihnacht kommt gleich bald auch noch etwas schließlich ist heut Lucia-Feierei 🙂 in der Waldkita. Hat bei dir auch etwas von den Tipps oben Einzug gehalten? dann schreib mir doch mal es würde mich freuen 😀 . Kommi, Kommi, Kommi ? 😀
🌟 ⭐️ ⭐️🕯 ⭐️ ⭐️ 🌟
Zum Schluss habe ich noch eine kleine Reblogg-Tür für dich: Ich weiß auch nicht es gibt so viel tolle Artikel aktuell 😉 die muss ich euch zeigen .. alle 🙂 . Hier kannst du mal reinlinsen, einfach mal öffnen 😉

Wow! So einfach? Ja wirklich! Viel wirksamer als jedes gekaufte Mittel. Das Putzmittel ist immer im Kamin. Asche! Warum wußte ich das so lange nicht? Ist wahrscheinlich zu simpel um erwähnt zu werden. Mein Reiniger für das Kaminglas war aufgebraucht. Wie bekomme ich das manchmal doch ziemlich eingerußte Glas von meinem Kamin plastikfrei wieder sauber? Ich…
Kamin putzen Öko: Hier guck doch mal, unseren Chemiereiniger aus dem Baumarkt muss ich jetzt wohl verschenken 😀 . Bild stammt wie immer von diesem Blog, probiere es das rockt:
über Kamin Reiniger selbstgemacht — Plastikfreier leben
hüstel .. guckst du auch mal in meinen Adventskalender für dich und auf meine so schön gestaltete KoFi-Seite .. bütte, bütte 😀
Zum anfeuern lege ich korkzapfen in Brennspiritus ein. Das funktioniert ohne gestank. Nur muss man aufpassen, dass genug getrunken wird , sonst sitzt man in der kälte 😁🤩
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Na du nun erst 😀 ehrlich? :))))) aber das ist mir bissi zu gefährlich, oder?
Gefällt mirGefällt mir
Überhaup nicht gefährlich . Den getränkten Korken aufs trockene Papier mit dem kleinholz legen und friedlich anzünden . Kein bummmm, keine Stichflamme., nix. 😎 🔥💥
Gefällt mirGefällt 1 Person
.. ist das der Geheimtipp von deinen SchwedenVerwandten? Hier in unserer förskola heizen sie den Grill nämlich auch ganz gern mit Spiritus an .. aaarghhh 🙂 LIebe Grüßle dir !! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Problem mit dem Plastikeinkauf habe ich auch! Im Obst-/Gemüseladen bekomme ich zwar alles plastikfrei aber nicht Bio und im Supermarkt bekomm ich Bio aber nicht plastikfrei! Der Einkauf ist somit immer noch meine größte Herausforderung beim Thema Nachhaltigkeit!
Liebe Grüße,
Lila
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja da kann ich dir wirklich nur „so“ einen Landkorb empfehlen 😉 Das war zwar sakrisch teuer, aber wenn man wirklich alles verwertet lohnt es sich. Ich habe nur alle 2-4 Wochen eine Ladung bestellt, und auch Reste eingefroren.
Gefällt mirGefällt mir
Ps Nachsatz: nur das hab ich hier in Schweden bisher nicht gefunden .. und wirklich geschockt bin ich , dass es keine Metzger gibt .. ein Käseladen kenne ich in Linköping, den teste ich noch aus.. aber wenn da auch alles in Folie ausliegt .. dann
Ich fürchte auch das kann jedem Land blühen, wenn die Leute nicht im kleinen geschäft kaufen .. gibt es irgendwann nur noch den „Stormarknad“ Supermarkt ..
und, wenn sie nicht an die Theke gehen , nur noch in Plastik abgepacktes in riiiiieeeesigen Regalen :O
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, meine lieben Schwedenlichter. Den Frust mit den Plastik verpackten Lebensmitteln habt ihr gut beschrieben. Doch sollt ihr wissen, dass das nicht nur ein Problem in Schweden ist, sondern der ganzen so genannten zivilisierten Welt. Frohe Weihnachten von Peter aus Kanada!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also in Kanada auch 🙂 Die Shia von Wastelandrebel lebt gerade ein Jahr dort und schreibt, dass ihre statt ab diesem Jahr Plastfrei ausgerufen wurde.. vom Stadtrat :O Deshalb dachte ich es wär Fortschrittlicher bei euch .. und Trinkwasser könne man sich überall in Caffes auffüllen auch ohne Kaffee oder Kuchen zu kaufen. 😉 Und in Deutschland hat man halt noch Metzgereien und genügend andere Angebote wie Landkörbe, die man nach Hause bestellen kann, kleine Reform- und Bioläden überall und kleine Gemüsehändler und Märkte 😀
Das sieht in der Tat hier etwas Mau aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, du hast recht. Da gibt es noch viel zu tun, bis wir unseren Planeten richtig behandeln. Jeder kann dazu beitragen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Problem mit dem Plastik kenne ich auch, egal wo man einkauft alles in Plastik sogar die bio Gurke, da frag ich mich schon, was daran dann noch bio sein soll. Ich muss unbedingt mal Ausschau nach frischen Gemüse Märkten halten. Danke für deine Beitrag und die Motivation es immer weiter zu probieren ♡
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Oh gerne 🙂 kleines bewirkt ja schon viel .. denk ich mir immer. Danke für deine schöne Nachricht 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich versuche zu vermeiden! Ich muss es noch mehr versuchen – da geht noch was! Danke fürs Erinnern ☺
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja geeerne 🙂 .. ich weiß ja schonmal von deiner tollenReisekaffetasse … diese To-Go BEcher sind ja sone Sache für sich .. 🙂 in Hamburg versuchen sie schon Pfandbecher ohne Plast einzuführen.
Gefällt mirGefällt mir
In Kempten haben sie nun einen wiederverwendbaren Kaffeebecher, den man in allen teilnehmenden Bäckerein und Cafés abgeben kann. Hoffe, es funktioniert und die Leute nehmen es an.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebes Schwedenlichtlein,
ich habe dich für den Blogger Recognition Award nominiert. Du kamst mir gemeinsam mit Nadine von paw on my skin als erstes in den Sinn!
So, jetzt hast du den Award – gratuliere!!!!!
Wie es geht, siehst du in meinem letzten Blog-Eintrag.
Meine zwei Fragen sind:
1. Wieviel Zeit nimmt ein Blog-Eintrag in Anspruch?
2. Ist Bloggen für dich Entspannung oder „Anspannung“?
Ganz liebe Grüße in den Norden, schön, dass es dich und deinen Blog gibt.
Einen guten Rutsch wünscht
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo meine -noch in England verbliebene (?) Wie treffend, dass ich von dir nun als erstes lese :D. Ick freu mich! Und nen Award wie könnte es schöner sein :*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du bist wieder da!!!! Ich hab dich vermisst!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich dich auch .. und das Schreiben! bist du noch .. schon wieder auf Reisen .. ich guck gleich erst auf deinen Bloggiblog
Gefällt mirGefällt mir
Ich war in Island, nochmal in GB, in Italien und am 19.6. fahre ich nach Schweden! Ich laufe auf dem Skåneleden. Freu mich schon auf dein Heimatland. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohhhm mei 😀 trommelwirbel und Begeisterungsstürme 🙂 juchu.. wo verläuft der denn? Auch Östergötland? Ich muss gleich mal gucken 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach so Skåne .. haha
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen, wo ich noch überall hinkomme 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
..jaaa flüster geheimnisvoll mal smurfig abwarten und in Geduld üben. (Smurf = Schlumpf :D) .. flüster flüster hab ne toppen Gästehütte aber pytteliten .. minni minni 😉
Gefällt mirGefällt mir
😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann wieder Sternchen um mich werfen .. juchuuuuuuuu .. ich fühl mich wirklich ganz froh .. toll
Gefällt mirGefällt mir
Oh Mann, und ich bin auch grad so froh, dass du wieder da bist. Ach was sag ich: FROH!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit der Plastikverpackung ist in Dänemark genauso schlimm. Aber wenigstens kann man recyclen. Wir haben eine extra Mülltonne, wo auf der einen Seite Metall und Plastik gesammelt wird und auf der anderen Papier und Pappe. Die wird alle zwei Wochen abgeholt. Ich fand es einfacher als wir in Flensburg einkaufen konnten, denn dort gab es eine ganze Menge Obst und Gemüse lose in den Supermärkten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo meine Liebe .. wie schön von euch allen zu lesen!! Genau das lose Gemüse vom Markt fehlt mir hier so, besonders in den Supermärkten. Ich hab letzte Woche Besuch gehabt, da habe ich mal wieder „normal Wurst gekauft“ und das waren gleich wieder Massen an Plastverpackungen mal abgesehen vom Gemüse 😉 Die Wurst hole ich jetzt auch wieder in meinen hübschen EdelStahlschächtelchen 🙂 ist einfach edler 😀 haha So viele Kommentare zu beantworten .. ich freu mich !! Auch darauf auf euren Seiten zu bummeln. Ich hoffe alle sind noch da 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hvor er du hen, søde?
Hilsner fra Danmark
Gefällt mirGefällt 1 Person
ISch freu mich auch über deinen Kommentar so richtig bamsig 🙂 Hab deine Seite schon auf zum Stöbern. Wir haben den Rest unserer Sachen aus Deutschland her organisiert und das waren Massen.. naja wie heißt das auf diesen supidupi Blogs .. hier das „Ausmisten“ auf gut Deutsch .. muss ich doch glatt kurz googeln .. Minnimalismus 😀 es gab massig zu tun. Ich freu mich auf Austausch mit dir. Was für ein wundervolles Foto du hast 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie schön, dass du wieder da bist!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja dankefein 😀 .. ich muss dann erstmal bei euch wieder reingucken 😀 freu und dann kommt der Daaatenschutz anscheindend gibts da ja Neues 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen